


Baustelleneinrichtung
Wir rüsten Ihre Baustelle bedarfsgerecht aus und übernehmen die Vorhaltung der Baustelleneinrichtung.
Baustelleneinrichtung
Entsorgung
Das Ziel des Entsorgungs- und Reinigungskonzeptes ist eine saubere und sichere Baustelle. Die Entsorgungskoordination sowie das Reinigungspersonal gehören zu unserem Leistungsumfang. Wir bieten alle am Markt üblichen Entsorgungsverfahren an: Verursachergerechte Entsorgung am Arbeitsplatz mit Mängelmanagement, Wertstoffhof im Bring- oder Holsystem, Etagenpoollösung und Full Service.

Etagenbehälter
- Unsere Etagenbehälter haben kompakte Abmessungen, sind staplertauglich und können abgeschlossen werden. Sowohl bei den Aufstellflächen als auch beim Transport in Aufzügen und auf den Verkehrswegen besteht somit wenig Platzbedarf und die auf den Baustellen meist in geringen Umfang vorhandenen Logistik-Flächen werden nicht übermäßig beansprucht.
- Die Nutzung der Etagenbehälter führt zu Ordnung und Wirtschaftlichkeit im Entsorgungsprozess auf der Baustelle.

Verursachergerechte Entsorgung
- Den ausführenden Firmen soll eine wirtschaftliche und geordnete Entsorgung am Arbeitsplatz ermöglicht werden. Die somit jederzeit bestehende Möglichkeit den Verschnitt direkt am Entstehungsort getrennt entsorgen zu können ist hierbei der entscheidende Erfolgsfaktor. Die verursachergerechte Entsorgung kann in zwei Varianten, dem Bring- oder Holsystem, durchgeführt werden.

Etagenpoollösung
- Je Etage betreibt der Baulogistiker für jede Fraktion Sammelstellen, die von den ausführenden Firmen befüllt werden.
- Dadurch ist es auch bei beengten Platzverhältnissen möglich, eine getrennte Entsorgung zu realisieren. Die Sortenreinheit der Wertstoffe wird nicht beeinträchtigt und Anlieferprozesse auf der Baustelle werden nicht gestört.

Mängelmanagement
- Der Entsorgungskoordinator steuert und überwacht den Entsorgungsprozess.
- Die Überwachung des Entsorgungssystems wird durch tägliche Begehungen sichergestellt. Die Begehungen bieten zudem die Möglichkeit auch neu auf der Baustelle eingesetzten Handwerkern das System zu erläutern.
- Verstöße werden fotografisch dokumentiert, verfolgt und die Mängel ggf. durch Ersatzvornahmen abgestellt. Das Mängelmanagement erfolgt programmunterstützt.

FullService
- Der Full Service stellt die umfangreichste Variante bei den Entsorgungskonzepten dar. Von der sortenreinen Aufnahme der Wertstoffe direkt am Entstehungsort, über die Verbringung bis zur Entsorgung ist durch den Full Service der griep Baulogistik alles abgedeckt.
- Eine Dokumentation der Mängel, ist bei der Full Service Variante hinfällig.
Entsorgung
Das Ziel des Entsorgungs- und Reinigungskonzeptes ist eine saubere und sichere Baustelle. Die Entsorgungskoordination sowie das Reinigungspersonal gehören zu unserem Leistungsumfang. Wir bieten alle am Markt üblichen Entsorgungsverfahren an: Verursachergerechte Entsorgung am Arbeitsplatz mit Mängelmanagement, Wertstoffhof im Bring- oder Holsystem, Etagenpoollösung und Full Service.

Etagenbehälter
- Unsere Etagenbehälter haben kompakte Abmessungen, sind staplertauglich und können abgeschlossen werden. Sowohl bei den Aufstellflächen als auch beim Transport in Aufzügen und auf den Verkehrswegen besteht somit wenig Platzbedarf und die auf den Baustellen meist in geringen Umfang vorhandenen Logistik-Flächen werden nicht übermäßig beansprucht.
- Die Nutzung der Etagenbehälter führt zu Ordnung und Wirtschaftlichkeit im Entsorgungsprozess auf der Baustelle.

Verursachergerechte Entsorgung
- Den ausführenden Firmen soll eine wirtschaftliche und geordnete Entsorgung am Arbeitsplatz ermöglicht werden. Die somit jederzeit bestehende Möglichkeit den Verschnitt direkt am Entstehungsort getrennt entsorgen zu können ist hierbei der entscheidende Erfolgsfaktor. Die verursachergerechte Entsorgung kann in zwei Varianten, dem Bring- oder Holsystem, durchgeführt werden.

Etagenpoollösung
- Je Etage betreibt der Baulogistiker für jede Fraktion Sammelstellen, die von den ausführenden Firmen befüllt werden.
- Dadurch ist es auch bei beengten Platzverhältnissen möglich, eine getrennte Entsorgung zu realisieren. Die Sortenreinheit der Wertstoffe wird nicht beeinträchtigt und Anlieferprozesse auf der Baustelle werden nicht gestört.

Mängelmanagement
- Der Entsorgungskoordinator steuert und überwacht den Entsorgungsprozess.
- Die Überwachung des Entsorgungssystems wird durch tägliche Begehungen sichergestellt. Die Begehungen bieten zudem die Möglichkeit auch neu auf der Baustelle eingesetzten Handwerkern das System zu erläutern.
- Verstöße werden fotografisch dokumentiert, verfolgt und die Mängel ggf. durch Ersatzvornahmen abgestellt. Das Mängelmanagement erfolgt programmunterstützt.

FullService
- Der Full Service stellt die umfangreichste Variante bei den Entsorgungskonzepten dar. Von der sortenreinen Aufnahme der Wertstoffe direkt am Entstehungsort, über die Verbringung bis zur Entsorgung ist durch den Full Service der griep Baulogistik alles abgedeckt.
- Eine Dokumentation der Mängel, ist bei der Full Service Variante hinfällig.